Soziales Engagement

Die RaSchIn Community hat schon 3 soziale Projekte unterstützt

Eine Community kann sich gegenseitig unterstützen und dazu beitragen, dass die Member sich bei sozialen Projekten und Veranstaltungen engagieren. Für uns ist das soziale Engagement ein wichtiger Bestandteil der RaSchIn Community. Im RaSchIn Circle wählen wir jedes Mal Projekte aus, bei denen wir uns engagieren möchten. Diese Projekte sind unterschiedlich und aktivieren immer wieder verschiedene Member der RaSchIn Community. Auf dieser Seite kannst du sehen, wo und wie wir uns engagiert haben oder aktuell engagieren.

Das haben wir schon alles getan (alphabetisch)

KMSK – Förderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten

“5 bis 8 Prozent der Schweizer Bevölkerung ist von einer seltenen Krankheit betroffen, 50 Prozent davon Kinder und Jugendliche. Dies bringt grosse Herausforderungen für die ganze Familie mit sich: Eltern, die am Rande ihrer Kräfte sind, Geschwister die zu kurz kommen, finanzielle Sorgen, Kämpfe mit den Versicherungen und oft auch soziale Isolation. Um diese Familien auf ihrem Weg nachhaltig zu helfen wurde 2014 der gemeinnützige Förderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten (KMSK) durch Manuela Stier und einem tollen Vorstand gegründet.” Diese Informationen haben wir 1:1 von der Homepage des Fördervereins übernommen.

IN WELCHER FORM UNTERTÜTZT(E) DIE RASCHIN COMMUNITY?

Wir haben sowohl im Jahr 2021 als auch im Jahr 2022 ein Team für die KMSK Sport Challenge aufgestellt. Wir haben den Förderverein nicht nur durch unsere Startgelder, sondern vor allem auch durch unser Engagement in den sozialen Medien unterstützt.

Zusätzlich konnten wir im Jahr 2023 durch Mitgliederbeiträge noch eine Spende in Höhe von 350 Schweizer Franken leisten.

Mehr zu KMSK

Mehr zu KMSK und zur KMSK Sport Challenge findest du unter www.kmsk.ch

Songo.Info

Songo hatte bescheidene Anfänge: Aus einem Traum, einen sicheren Raum für Kinder zum Radfahren zu schaffen, ist ein Bildungs- und Sportprogramm entstanden, das darauf ausgerichtet ist, langfristige Auswirkungen auf die Kinder in Kayamandi, Stellenbosch, zu schaffen.

Das wichtigste Ziel des Programms ist es, dass jeder einzelne Teilnehmer des Songo-Programms zu einem selbstbewussten und vielseitigen Individuum heranwächst, das gainfully employed ist und ein aktives Mitglied der Gemeinschaft darstellt. Derzeit sind 85 Kinder im Alter von 6 bis 24 Jahren Teil der Songo-Familie.

IN WELCHER FORM UNTERTÜTZT(E) DIE RASCHIN COMMUNITY?

Songo.Info ist ein Projekt, welches die Familie Valaulta seit Jahren unterstützt. Beispielsweise stricken sie Schuhe für Babys und haben sogar schon einen Song geschrieben.

Beim HAARmonie Event am 10. Mai 2023 in Domat/Ems im haaratelier von Esther, gingen 10.- Franken pro Ticket via Esther an dieses Projekt.

Wir konnten Esther 200.- Franken überweisen

Mehr zu Songo.Info

Wenn du Songo.Info direkt unterstützen oder mehr darüber erfahren möchtest, besuche die Webseite von Songo.Info.

Wings for Life World Run

Beim Wings for Life World Run laufen wir für alle, die es selbst nicht können. Wir geben 100% aller Startgelder und Spenden in die Rückenmarksforschung, um Querschnittslähmung zu heilen.” So das Motto des Veranstalters

IN WELCHER FORM UNTERTÜTZT(E) DIE RASCHIN COMMUNITY?

Wir haben im Jahr 2022 und auch im 2023 ein Team für dieses Event aufgestellt und einen gemeinsamen Gruppenlauf in Chur/Haldenstein organisiert. Unser Team war weltweit offen für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die überall auf der Welt laufen konnten.

Durch unsere engagierte Teilnahme konnten wir bereits rund 500 Schweizer Franken “erlaufen”.

Mehr zum Wings for Life World Run

Die Nachfrage war in diesem Jahr so gross, dass wir im 2024 wohl wieder ein Team gründen wohlen. Unter folgendem Link kommst du gleich auf unsere Teamseite und natürlich auch zum Veranstalter:

Wings for Life Word Run